Blogpost
Mittwoch, 17. Mai 2023

17. Mai 2023, 12:05    Webmaster

Leitfaden zum Einsatz von Drohnen im Natur- und Artenschutz


Die Drohnen befinden sich dieser Tage mal wieder auf einem Höhenflug: Fast überall beginnt die Zeit der Wiesenmahd – und damit die Zeit der Rettung von Rehkitzen, Niederwild und Vogelgelegen. Großartiges wird mithilfe der unbemannten Flugobjekte geleistet. Aber was ist sonst noch möglich, wie machen wir es richtig, und was geht gar nicht? Über diese Fragen forscht und veröffentlicht das Landesamt für Umwelt (LfU). Den interessanten Beitrag über Drohnen und ihren Einsatz im Natur- und Artenschutz findet Ihr auf der Internetseite des Bayerischen Landesamts für Umwelt

 

Bildquelle: (c)Pexels auf Pixabay




Timon Müller schrieb:


Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Drohnen. Ich benötige eine Drohne für meine Photovoltaikanlage. Schön, dass mit den Drohnen Tiere gerettet werden können. https://www.uas-drone.eu/service/drohnen-fuer-solarunternehmen

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden