Blogpost
Sonntag, 17. Januar 2021

17. Januar 2021, 12:26    Webmaster

Mehr Ruhe im Wald und mehr Hirn bei den Waldnutzern


Ludwig Unterstaller appelliert an Waldspaziergänger dem Wild im Winter die nötige Ruhe zu verschaffen. Ein lesenswerter und gut recherchierter Artikel der für Rücksicht mit der Natur plädiert musste natürlich auch eine Reaktion von „Intensiv-Forstlobbyisten“ auf den Plan rufen.

Mit einer eigenen Pressemeldung und „Gegendarstellung“ haben mittlerweile die Förster des ÖJV ihre Sicht der Dinge in die Öffentlichkeit getragen. Hätten Sie nur besser geschwiegen! Denn aus der Gegendarstellung lernen wir, dass das Vorstandsmitglied Heyer aus Altötting seit seinem Studium nichts mehr in Sachen Wildmonitoring dazu gelernt hat. Herr Heyer hatte damals an einem (1!) Zähltreiben teilgenommen und hält dieses Vorgehen für das genaueste Instrument zum Erfassen des Rehwildbestandes – das aber nicht funktioniert. Auch aktuelle Studien zur Rehwildernährung scheinen die Verfasser der ÖJV-PM nicht so recht verstanden zu haben. Ob Ernährungsgewohnheiten im Winter oder Stressreaktionen – die ÖJV-Mannen sind in fachlichen Fragen zu Wildtieren und Ökologie bei weitem nicht so sattelfest wie zum Beispiel bei der Wahl der geeigneten Motorsäge.

Deshalb viel Spaß mit dem schönen Artikel von und mit Ludwig Unterstaller, den wir mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse abdrucken dürfen. Und verschwendet keine Zeit für fachfremde Einsprüche von diversen Lobbyverbänden.

 

 

(c)PNP – ANA – Wildtiere nicht unnötig stören

 

Zum Originalbeitrag kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)PNP - ANA - Wildtiere nicht unnötig stören, (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden