Blogpost
Freitag, 04. November 2022

04. November 2022, 15:25    Webmaster

Münchner Jagdvereine spendeten zu Hubertus an Wildes Bayern


„Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich“, soll der französische Schriftsteller André Gide mal gesagt haben. Wenn das stimmt, dann sind rund ums Wilde Bayern gerade so einige Menschen sehr glücklich, denn sie waren überaus großzügig zu uns. An dieser Stelle einen riesengroßen, herzlichen Dank an alle, die uns in der Vergangenheit mit Spenden bedacht haben! Sie machen unsere Arbeit überhaupt erst möglich.

Am Donnerstag, 3. November, hat uns die ARGE Münchner Jägervereine anlässlich ihrer Hubertusfeier eine Spende von 1.500 Euro überreicht – wir danken sehr für die Unterstützung, aber auch für den Vertrauensbeweis, denn offenbar wertschätzen die fünf hier zusammengeschlossenen Jägervereine und -kreisgruppen unsere Arbeit.

(c)Wildes Bayern – Hubertusspende Arbeitsgemeinschaft Münchener Jäger

Die Spende überreichte Sven Riepe, Erster Vorsitzender des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbands München.  In Empfang nahm sie Dr. Holger von Stetten, ehemaliger Zweiter Vorsitzender von Wildes Bayern und selbst Jäger. Er vertrat die Erste Vorsitzende Dr. Christine Miller, die an diesem Tag in Salzburg zu Gast in der TV-Sendung „Talk im Hangar 7“ war.

Von Stetten schrieb den Jägern zu Hubertus ins Stammbuch: „Es darf nicht sein, dass wir Jägerinnen und Jäger uns von interessierten Seiten in die Rolle von Wildvernichtern drängen lassen, nach dem Motto „Zahl vor Wahl“. Auch wenn versucht wird, dies mit einem pseudowissenschaftlichen und nachweislich falschen Vegetationsgutachten seit 1986 zu untermauern. Ebenso falsch ist der im Waldgesetz verankerte Grundsatz „Wald vor Wild“. Wir sind keine Dienstleister oder Befehlsempfänger, wir sind eigenständige, verantwortungsvolle und selbst denkende Menschen mit Jagdschein.“ Wildes Bayern ist stolz, solche Menschen in seinen Reihen zu wissen.

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Hubertusspende Arbeitsgemeinschaft Münchener Jäger




Rainer grüter schrieb:


Sven und Holger , ihr sprecht mir aus vollem Herzen. Danke und Waidmannsheil. Rainer

Antworten
Susanne schrieb:


Das ist wirklich eine wundervolle und wertvolle Geste.
Und wenn jemand dieses Geld verdient hat, dann IHR!!!
Danke für eure wertvolle Arbeit, für unser Wild <3

Antworten
Ludwig Fegg schrieb:


Eine tolle Aktion, die zeigt, dass immer mehr BJV-Kreisgruppen erkennen, dass sie mit dem Wildtier-Schutzverein Wildes Bayern einen kompetenten Partner an ihrer Seite haben.
Danke Holger für Deine treffenden Worte im Stammbuch.
Das Motto sollte lauten: „Wald, Wild und Mensch in einem vernünftigen Miteinander!“
Ordentlicher Waldbau, Umbau von Monokulturen in gesunde Mischwälder und ehrliche, waidgerechte Jagd, die den Tierschutz achtet, sind die Zukunft.
Damit ist Wildes Bayern, die Jagd und bitte auch die forstliche Zunft auf dem richtigen
Weg!
Mein Vergelt’s Gott an Sven Riepe, Erster Vorsitzender des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbands München und seine Mitglieder!
Gemeinsamkeit und ehrliche Wege verbinden!
Waidmannsheil aus Berchtesgaden!

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden