Blogpost
Freitag, 31. März 2023

31. März 2023, 18:41    Webmaster

Naturfreundliche Solaranlagen – Tipps zum Schutz der Biodiversität


Der Flächenverbrauch von Solaranlagen in der Landschaft als Verlust für die Natur ist immer wieder ein Thema. Deshalb werden bereits Mehrfachnutzungen erprobt, und ein Konzept aus Australien weckt besonders unser Interesse: So genannte „Conservoltaic Systems“ zielen darauf ab, Flächen sowohl für Solarzellen als auch für Naturschutzzwecke nutzen zu können. Zwei Forscher haben sich daran gemacht, die Nutzung von Solaranlagenflächen durch Tier- und Pflanzenarten zu erheben, um dann ein Managementkonzept dafür zu entwickeln. „Solarpanele können Habitat für Wildtiere sein“, so eins ihrer Resümees, „zum Beispiel Schutz vor Beutegreifern, Einstands- oder Niststruktur sowie Schattenspender.“

Zu weiterführenden Infos auf englischer Sprache kommt Ihr über diesen Link…

Außerdem könnt Ihr den Beitrag auch hier als pdf herunterladen…

Bildquelle: (c)public Domain Pictures auf pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden