Der Flächenverbrauch von Solaranlagen in der Landschaft als Verlust für die Natur ist immer wieder ein Thema. Deshalb werden bereits Mehrfachnutzungen erprobt, und ein Konzept aus Australien weckt besonders unser Interesse: So genannte „Conservoltaic Systems“ zielen darauf ab, Flächen sowohl für Solarzellen als auch für Naturschutzzwecke nutzen zu können. Zwei Forscher haben sich daran gemacht, die Nutzung von Solaranlagenflächen durch Tier- und Pflanzenarten zu erheben, um dann ein Managementkonzept dafür zu entwickeln. „Solarpanele können Habitat für Wildtiere sein“, so eins ihrer Resümees, „zum Beispiel Schutz vor Beutegreifern, Einstands- oder Niststruktur sowie Schattenspender.“
Zu weiterführenden Infos auf englischer Sprache kommt Ihr über diesen Link…
Außerdem könnt Ihr den Beitrag auch hier als pdf herunterladen…
Bildquelle: (c)public Domain Pictures auf pixabay