Blogpost
Freitag, 31. März 2023

31. März 2023, 18:41    Webmaster

Naturfreundliche Solaranlagen – Tipps zum Schutz der Biodiversität


Der Flächenverbrauch von Solaranlagen in der Landschaft als Verlust für die Natur ist immer wieder ein Thema. Deshalb werden bereits Mehrfachnutzungen erprobt, und ein Konzept aus Australien weckt besonders unser Interesse: So genannte “Conservoltaic Systems” zielen darauf ab, Flächen sowohl für Solarzellen als auch für Naturschutzzwecke nutzen zu können. Zwei Forscher haben sich daran gemacht, die Nutzung von Solaranlagenflächen durch Tier- und Pflanzenarten zu erheben, um dann ein Managementkonzept dafür zu entwickeln. “Solarpanele können Habitat für Wildtiere sein”, so eins ihrer Resümees, “zum Beispiel Schutz vor Beutegreifern, Einstands- oder Niststruktur sowie Schattenspender.”

Zu weiterführenden Infos auf englischer Sprache kommt Ihr über diesen Link…

Außerdem könnt Ihr den Beitrag auch hier als pdf herunterladen…

Bildquelle: (c)public Domain Pictures auf pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden