Blogpost
Montag, 30. Januar 2023

30. Januar 2023, 06:07    Webmaster

Neo-barockes Jagdvergnügen im Erzgebirge


Seit Jahren empören sich die Menschen im Erzgebirge über quasi-feudale Jagdpraktiken des Staatsbetriebs Sachsenforst. Für die Jagden werden extra Parkplätze im Wald angelegt, Jäger aus ganz Deutschland eingeladen, Straßen gesperrt und mehr.

(c)WildesBayern- privat

An viel frequentierten Orten finden sich Blutspuren, Innereien und tote Rehe, einfach im Wald entsorgt.

(c) Wildes Bayern – privat

Zudem werden bei den sehr häufig und regelmäßig stattfindenden Drückjagden ab September Flatterbänder im Wald gespannt, wohl damit das Wild im Trieb bleibt. Darauf angesprochen, behauptet Sachsenforst, dass das eine Maßnahme zur Verkehrssicherung sei. Verkehrssicherung mitten im Wald?

(c) Wildes Bayern – privat

Teilweise entfernt von allen Straßen? Inzwischen haben die Bürger der Region schon Schilder aufgehängt, die aber umgehend von den Staatsbediensteten wieder abgehängt werden. Wir befürchten, hier kehrt eine Jagdform zurück, die in Deutschland zu recht lange in der Mottenkiste verschwunden war: Die Lappjagd.

(c) Wildes Bayern – privat

Dabei handelt es sich laut Wikipedia um eine Treib- bzw. Drückjagd, bei der das bejagdte Gebiet zuvor mit an Leinen aufgehängten (Stoff-)Lappen umspannt wird, um damit flüchtende Tiere in bestimmte Richtungen zu lenken oder am Ausbrechen aus dem Treiben zu hindern.

(c) Wildes Bayern - privat
(c) Wildes Bayern - privat
(c) Wildes Bayern - privat
(c) Wildes Bayern - privat
(c) Wildes Bayern - privat

Bildquelle: (c) Wildes Bayern - privat, (c)WildesBayern- privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden