Blogpost
Dienstag, 26. März 2024

26. März 2024, 10:11    office@wildes-bayern.de

Neue Ausstellung: Land.schafft.Klang in der Glentleiten


Ich hatte ganz vergessen, wie unglaublich beruhigend es ist, im Sommer in einer Wiese zu liegen und um sich herum nichts als das Zirpen und Trillern von Insekten und Vögeln zu hören. Die Ausstellung Land.schafft.Klang des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege bringt das wieder in Erinnerung – und nicht nur das. Sie führt uns auch vor Ohren, wie groß die Unterschiede in den Klängen sein können, je nachdem, ob die Wiese wirklich artenreich oder regelmäßig gemäht, gedüngt und somit artenarm ist.

Im Werbetext zur Ausstellung heißt es:

Alle Wiesen haben einen eigenen Klang.
Doch warum werden sie immer stiller?

Die Ausstellung des Landesvereins für Heimatpflege widmet sich dem Klang bayerischer Wiesen und Weiden und legt ihr Ohr an die Themen Agrarlandschaft und Artenverlust.

Welchen Einfluss haben wir Menschen auf die natürlichen Klänge unserer Umgebung?

Wer ist laut? Wer vielstimmig?
Und wer ist ganz verschwunden?

Antworten auf diese Fragen gibt es noch bis zum 30. Juni im Freilichtmuseum Glentleiten. Ein paar dürftige Infos dazu finden sich auch im Internet:

Land.schafft.Klang Wanderausstellung (landschafftklang.de)

Land.schafft.Klang / Freilichtmuseum Glentleiten

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden