Blogpost
Montag, 22. Juni 2020

22. Juni 2020, 09:52    Christine Miller

Neuer Gamspfad eröffnet – Lehrreicher Wasserfallweg bei Todtnau-Fahl


Im Biosphärengebiet bei Todtnau-Fahl ist ein neuer Wanderweg entstanden. Der Pfad wurde vom Biosphärengebiet Schwarzwald gefördert und vom Hegering 5 „Oberes Wiesental“ der Jägervereinigung Badische Jäger Lörrach umgesetzt. Auf dem neuen „Gamspfad“ kann man auf einer Länge von rund drei Kilometern die Gämsen in freier Natur beobachten und passiert im weiteren Verlauf auch noch die Wasserfälle.

Mehrere Infotafeln präsentieren Wissenswertes über die Gams, ihre Geschichte und ihre Lebensweise. Die Gams war bis zu ihrer Ausrottung zum 14. Jahrhundert hin im Schwarzwald heimisch. In den 1930er Jahren wurden dann Tiere im Schwarzwald ausgesetzt, aus denen sich im Lauf der Zeit eine feste Population mit rund 1500 Tieren entwickelt hat, die u.a. auf den felsigen Steillagen zwischen Todtnau und dem Feldberg lebt.

 

Über den Gamsweg im Biosphärengebiet bei Todtnau-Fahl

Der Einstieg in den Gamspfad befindet sich direkt an der B317 oberhalb des Fahler Wasserfalls. Hier befinden sich außerdem Parkmöglichkeiten und eine Bushaltestelle. Der Weg führt stetig bergab und endet in Brandenberg direkt an der Kneippanlage. Hier steht auch ein riesiges Fernglas mit Blick auf die Gamsmatte um die Tiere zu beobachten. Aber auch vom Weg her hat man gute Chancen die Tiere zu beobachten, da sie häufig auf den offenen Flächen am Waldesrand zu finden sind und auch keine Angst vor den Wanderern haben.

Einen Flyer zum Gamspfad mit allen wichtigen Informationen gibt es an der Infostation sowie bei der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald.

Weitere Infos über das Biosphärengebiet Schwarzwald findet Ihr unter biosphaerengebiet-schwarzwald.de
Bild: (c) Naturfoto Hofmann

Bildquelle: (c)Naturfoto Hoffmann




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden