Blogpost
Sonntag, 22. November 2020

22. November 2020, 12:52    Webmaster

Petition auf www.change.org – Stoppt die Rodung des Nürnberger Reichswaldes


Gerne unterstützen wir diese Petition zum Naturschutz Naturschutz im Wald. In den Wäldern leben viele geschützte oder seltene Tier- und Pflanzenarten, die nicht nur momentan, sondern auch für unsere Zukunft eine große Bedeutung haben. Auch der Wald in und um Nürnberg ist für die Naherholung essentiell. Trotzdem ist dieses Gebiet nun von der Rodung bedroht. Rund 46 Hektar Wald im Nürnberger Reichswald in unmittelbarer Nähe und zwischen den Stadteilen Altenfurt und Fischbach soll zugunsten des ICE -Werkes vernichtet werden.

Eine Petition auf change.org fordert nun zum Kampf gegen die Rodung auf.

„Es darf keine Rodung von 46 Hektar des Nürnberger Reichswaldes im Bannwald und Landschafts- und Vogelschutzgebiet zugunsten des ICE -Werkes geben, obwohl es sicher bessere Standorte und versiegelte Brachflächen in der Nähe gibt. In Zeiten der Klimakrise brauchen wir unsere Wälder dringender denn je! Gerade in Nürnberg gibt es viel zuwenig Bäume im Stadtgebiet und unsere grüne Lunge – der Reichswald – wird seit Jahren Zug um Zug für Autobahnen, Stromtrassen und Bahnstrecken gerodet. Auch die Anwohner brauchen nicht noch mehr Lärm- und Licht-Belästigung rund um die Uhr und insbesondere in den Nachtstunden (vgl. Schwesterwerk Köln-Nippes). Unsere Lebensqualität wird erheblich beeinträchtigt und der Lebensraum von Tieren und Pflanzen zerstört“, so die Initiatoren.

Gefordert wird:

Unser Reichswald als Bannwald und Landschafts- und Vogelschutzgebiet und als Naherholungsgebiet für die Bürger muss auch in Zukunft erhalten bleiben:

– für mehr klimabewusstes Handeln
– für eine Verschiebung des Bauortes

 

Die Petition findet Ihr unter change.org

Bildquelle: (c)Screenshot Change.org




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden