Blogpost
Samstag, 28. August 2021

28. August 2021, 14:51    Webmaster

Petition zu „Rettet die Kampenwand“ Update


Am Limit! Unsere Voralpen sind am Anschlag. Jedes Wochenende und immer mehr auch unter der Woche wälzen sich Autoschlangen und Besuchermassen in die Berge. Seit Corona laufen unsere Alpen über. Auch wenn jeder einzelne gutmeinend die Erholung und den Genuss der Natur sucht. Zusammen haben diese Menschen die Natur an den Kipppunkt gebracht.

Jetzt braucht es kluge Verkehrs- und Lenkungskonzepte. Es genügt nicht, die Menschen jetzt in Bussen in die Berge zu karren. Wir müssen uns Gedanken machen, ob es Zugangsbegrenzungen braucht. Zum Wohle von Birk- und Auerwild, Reh und Gams und von vielen, weniger prominente Arten in Bedrängnis.

Umdenken ist gefragt und kein Weiter so! Oder gar schneller, mehr und länger. Aber es scheint, dass an der Kampenwand diese Überlegungen noch nicht angekommen sind. Deshalb unterstützen wir die Kampagne aus der Region:

„Naturraum Kampenwand schützen, Massenansturm vermeiden! Keine Subventionsmittel für Naturzerstörung! Deshalb brauchen wir die Sanierung der nostalgischen Kampenwandbahn statt einer weitere Flächenversiegelung durch den Neubau von Parkplätzen…“. Die Bürgerinitiative „Rettet die Kampenwand“ richtet sich an das Landratsamt Rosenheim, den Bürgermeister und die Gemeinderat Aschau. Wir hoffen, dass weiterhin viele Leute unterschreiben!

 

Über diesen Link kommt Ihr zur Petition…

 

 




Edith Berghammer schrieb:


Ich bin gegen den Neubau!
Die Kapazitäten sind doch schon voll, siehe Autobahn! Und hoffe auf Verteilung auf Wochentage, und nicht auf den Massen-Ansturm an Wochebende! Man kann doch nicht zerstören, weswegen man eigentlich gerne kommt! Natur!! Bin deswegen gegen Ausbau!
Edith Berghammer mit Anhang
Marina Berghammer
Stefan Berghammer
Horst Berghammer
Rita Götz
Und soweit, mindestens noch sechs Personen!!! Stop den Ausbau der Alpen! Es reicht!! Wir kommen ja deswegen, der Natur , aber nicht überfüllt mit Menschen!!!
Edithbergh@googlemail.com

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden