Blogpost
Montag, 16. Januar 2023

16. Januar 2023, 06:41    Webmaster

Pressestimmen zum üppigen „Rotwild-Nachschlag“ im Forstbetrieb Schliersee


Auch wenn mal zwischendurch Rehe und Rotwild verwechselt wurden, fasst der Autor die Situation zutreffend zusammen. Der Forstbetrieb hat von 116 genehmigten Kälber 160 geschossen, aber von den genehmigten 80 Alttieren (Hirschkühen) nur 60 und von den 52 Schmaltieren (einjährige Hirschkühe) nur 41 erlegt haben. Mit der jetzt genehmigten Nachbeantragung, dürfen / müssen die Schützen im Staatsrevier jetzt 87 Alttiere schiessen. Nachdem aber auch nach der Nachbeantragung „nur“ 134 Kälber erlegt werden dürften (aber bereits 160 getötet wurden), ist das Kälberkontingent eigentlich bereits erfüllt. Ob der Forstbetrieb jetzt 27 Hirschkühe ohne ihre Kälber erlegen lässt (was eine Straftat darstellen würde)? Wir bleiben dran und haben gegen diese Nachbeantragung Klage eingereicht. Der Wildwuchs an beliebigen Aufschlägen zu bestätigten Abschussplänen muss endlich gerodet werden.

Den Originalbeitrag findet Ihr in der Tegernseer Stimme unter diesem Link…




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Der Märzwahnsinn grassiert! Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte „March Madness“, zu Deutsch „der Märzwahnsinn“, hat…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Zum Schmetterlings-Tag am 14. März Der 14. März ist in den USA der Tag, an dem man etwas über Schmetterlinge lernen soll - und für…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen
Ausstellungstipp: Trees, Time, Architecture Kann man Architektur unmittelbar mit und aus lebenden Bäumen bauen – oder wachsen lassen? Können wir uns Bauwerke als Lebewesen…

Donnerstag, 13. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden