Blogpost
Mittwoch, 19. Mai 2021

19. Mai 2021, 17:01    Webmaster

Rechtslage: Wald darf kein naturschutzfreier Raum sein!


Oberlandesgerichte und Europäischer Gerichtshof haben letzte Zweifel ausgeräumt: Auch Kommunal- und Staatsforsten sind an Naturschutzgesetze gebunden und können nicht selbst entscheiden, was sie für schützenswert halten und was nicht. Werden Eingriffe in Gebieten geplant, die zum europaweiten Netz Natura2000 gehören, müssen dazu in Verträglichkeitsabschätzungen auch die anerkannten Naturschutzvereinigungen beteiligt werden. Der Naturschutzrecht-Spezialist Peter Fischer-Hüftle hat die Sachlage in einem Artikel zusammengefasst.

Bemerkenswert ist dabei auch seine klare Einschätzung, wie das Vorgehen der sogenannten „Schutzwaldsanierung“ in Bayern offensichtlich seit Jahren gegen geltendes Recht verstößt:

„Gesetzwidrig sind daher die Zuständigkeitsregelungen der „Gemeinsamen Vereinbarung zwischen Naturschutzverwaltung und Forstverwaltung in Bayern“ vom 15.09./09.10.2015 betreffend Schutzwaldsanierung und Natura 2000 und Nr. 9.5 der GemBek vom 04.08.2000 (AllMBl. S. 544) und Nr. 3 b). Die Behörde darf das Projekt erst nach positivem Abschluss des Verfahrens durchführen.“

 

Unter diesen Link kommt man zur Veröffentlichung…

 

Über diesen Link kommt Ihr direkt zum pdf:

Fischer-Hüftle 2021 Neues zur Waldbewirtschaftung in Natura 2000-Gebieten

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern e.V. - Dr. Christine Miller




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden