Blogpost
Mittwoch, 12. Juli 2023

12. Juli 2023, 07:52    Webmaster

Rewilding unbedingt – aber bitte mit Sachverstand und Respekt


2011 wurde in den Niederlanden die Organisation „Rewilding Europe“ gegründet. Aber die Idee des „rewilding“ wird auch von anderen Organisationen verfolgt. Unter anderem geht es dabei um die Beweidung der Landschaft mit Großherbivoren, wie Pferden, Bisons oder auch Hirschen. Leider geraten solche Projekte auch immer wieder negativ in die Schlagzeilen, wenn die Tiere Opfer der überidealistischen Vorstellungen ihrer „Halter“ werden und draußen verhungern oder an Krankheiten eingehen. Die Idee des Rewilding bleibt trotzdem eine hoch attraktive, aber ihre Umsetzung darf eben nicht von Fantasievorstellungen angetrieben werden, sondern erfordert viel Wissen und Respekt vor den Werten der lokalen Bevölkerung.

Ein spannendes Dossier mit Beiträgen rund um das Rewilding findet Ihr unter scinexx.de… 

Bildquelle: (c)Daniel Mirlea Rewilding Europe - www.rewildingeurope.com




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden