Blogpost
Mittwoch, 20. April 2022

20. April 2022, 06:18    Webmaster

Rote Liste: Mehr als ein Viertel aller Insekten im Bestand gefährdet


In regelmäßigen Abständen wird in der Natur Inventur gemacht: Wissenschaftler und viele Ehrenamtler tragen das Wissen zum Zustand der in Deutschland lebenden Tier- und Pflanzenarten zusammen und aktualisieren die Rote Liste. Vor kurzem ist Band 5 der insgesamt 8 Bände umfassenden Rote Liste veröffentlicht worden. Leider mit einem traurigen Ergebnis, denn bei den insgesamt 14.000 bei uns vorkommenden Insektenarten wird die Rote Liste eher zu einer„Toten-Liste“. 26,2% aller aufgenommenen Arten, also rund 4600 Arten, sind entweder vom Aussterben bedroht oder in ihrem Bestand gefährdet. Besonders schlimm sieht es bei den Arten aus, die an und zeitweise in Gewässern leben. Fast die Hälfte aller Stein- und Eintagsfliegenarten sind bedroht.

Auch die Käfer kommen arg gerupft und gebeutelt aus der jüngsten Erhebung: Hier sind es vor allem die Arten des Offenlandes und des Halboffen-Landes und der lichten Wälder, die dramatisch schwinden, ebenso alle Insektenarten, die auf den Dung von Weidetieren – auch den der wildlebenden Pflanzenfresser – spezialisiert sind. Die Veränderungen in der Forst- und der Landwirtschaft verringern die Artenzahlen weiter rasant.

Die Roten Listen können kostenlos von der Webseite des Rote-Liste-Zentrums heruntergeladen werden, oder man bestellt ein gedrucktes Exemplar. Über diesen Link kommt Ihr zur Roten Liste auf rote-liste-zentrum.de…

 

Weitere Infos aus dem Rote Liste Zentrum erhaltet Ihr hier…

Bildquelle: (c)Pixelio.de - 694859_original_R_by_Walter Eberl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Fledermaus-Experiment: Schlecken gegen Tollwut Vampire, die impfen statt saugen? Klingt nach einem Horrorfilm mit Happy End – ist aber Realität in der Welt der…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden