Blogpost
Samstag, 16. Juli 2022

16. Juli 2022, 15:36    Webmaster

Rotwildgebiete – So groß sollte die Population sein


Eine Rotwildpopulation muss mindestens 500 Tiere umfassen, damit sie mittelfristig überleben kann! Diese biologische Tatsache bestimmt leider nicht in allen kleinen und mittleren Rotwild-Vorkommen den Umgang mit dieser Tierart.

Auch der neu gekürte ÖBf Chef Gruber (Österreichische Bundesforste AG) im Nachbarland hat in seiner vormaligen Funktion als Betriebsleiter im ÖBf Betrieb Traun-Innviertel jahrelang alle Bemühungen verhindert, die Rotwild-Population im Kobernausser Wald gesund und lebensfähig zu erhalten. Weder wurde ein fachliches Monitoring ermöglicht, noch wurde beim Abschuss der Restpopulation auf die Sicherung einer gesunden, lebensfähigen Population Rücksicht genommen. Herr Gruber wird sich fragen lassen müssen, wie er in Zukunft mit der Verantwortung für natürliche Wildtierpopulationen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt im gesamten österreichischen ÖBf-Reich umgehen will.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Zu dem spannenden Beitrag auf YouTube kommt Ihr auch über diesen Link…

 

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden