Blogpost
Dienstag, 10. August 2021

10. August 2021, 19:10    Webmaster

Rumänien ringt um eine Lösung in der Bärenfrage


Gibt es zu viele Bären in Rumänien? Oder gibt es zu viele Bären, die Dörfer und Siedlungen als Fast-Food Lokal ansehen? Oder sind es die Menschen, die in Rumänien den Lebensraum der Bären immer intensiver nutzen? Zwei Beiträge versuchen den Konflikt und das Ringen um eine Lösung neutral darzustellen.

Über diesen Link kommt Ihr zu Beitrag Eins…

Über diesen Link kommt Ihr zu Beitrag Zwei…

 

Bildquelle: (c)Hofmann Naturfotografie - Bärenmutter mit Jungtieren




Roland Kessler schrieb:


Seit der Wende war ich schon etwa 220 mal in den Südkarpaten und Karpatenbogen auf mehrtägigen
Bergtouren in Zelt plus Jagd unterwegs. Die Anzahl der Bären hat extrem zugenommen. Beim Aufstieg
in Bergregionen sehe ich pro Tag zum teil 10 Tiere plus meist Bärinnen mit manchmal 3 Jungen. Durch die Futteraufnahme in den Dorf/ Stadt mit Gen Nahrungsmitteln gebären eben die Bärinnen oft 3 Jungen.
Da die Dorfbewohner auf Holz aus dem Wald zum täglichen Kochen / Heizen angewiesen sind fahren die meisten nur mit mehreren Hunden aus Angst in den Wald. Da die Population so extrem zugenommen
hat ist das Nahrungsangebot im Wald ( Beeren-Wurzeln-Termiten-) einfach zu klein.
Um nicht zu verhungern müssen die Bären in den Dörfern ( Kühlschrank) die Pferde-Schweine-Schafe und Kleinvieh umbringen. Ich selbst habe Freunde verloren und entsetzlich verstümmelte Bekannte dort.
All die Gut Stadt Menschen welche alles aus ihren Postings so super wissen empfehle ich eine Nacht dort
im Wald zu verbringen dann vergeht Ihnen der kranke Internet Schmarrn. Es wird Zeit den Bärenbestand
zu regulieren und das ohne Gift was auch wieder von der armen Bevölkerung zu teil getan wird.

Das ganze wurde durch Grüne / Politiker zwar Gut gedacht bewirkt. Die Ministerin welches dies erwirkte
ist kurz darauf zu einen kanadischen Konzern gewechselt.

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden