Blogpost
Dienstag, 02. Mai 2023

02. Mai 2023, 07:41    Webmaster

Schutz der Insektenvielfalt


Warum nimmt die Insektenvielfalt auch in den Naturschutzgebieten und Natura2000 Gebieten so stark ab? Schützen Schutzgebiete denn nicht? Eine Studie des Leibnitz Instituts hat versucht darauf Antwort z finden. Das Fazit der Forscher: Insekten fliegen weiter herum als Schutzgebiete in der Regel groß sind. Sie nehmen auf den umliegenden Flächen Pestizide auf und leiden dann auch im Schutzgebiet darunter.

Deshalb muss bei der Planung von wirklich wirkungsvollen Naturschutzgebieten auch immer das Umfeld betrachtet werden und Pufferflächen gleich mit geplant werden.

Die beiden Links führen zu der Pressemeldung zur Studie und zu Empfehlungen für den Insektenschutz.

 

Zum vollständigen Beitrag unter idw-online.de kommt Ihr über diesen Link…

Unter diesem Link könnt Ihr den vollständigen “DINA-Policy_Brief” herunterladen…

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden