Bisher dachte Homo sapiens, dass nur er Artgenossen mit Namen anspricht und begrüßt. Doch mittlerweile wissen wir es besser: Auch Delphine, wie der Große Tümmler und Elfenbeinsittiche, eine Papageienart, sprechen sich gegenseitig mit individuellen Lauten an.
Nun haben Verhaltensforscher wie Michael Pardo von der Cornell Universität in New York auch bei der Verständigung unter Elefanten einer Herde in der afrikanischen Savanne genauer zugehört. Die Tiere stoßen tiefe Infraschall Laute aus, die nur mit speziellen Mikrofonen für unser Ohr hörbar gemacht werden können. Dieses tiefe Grummeln können Elefanten noch in einigen Kilometer Entfernung hören. Aus derartigen Aufnahmen von Elefantenkühen im Amboseli Nationalpark und in weiteren Schutzgebieten konnten die Forscher ziemlich genau erkennen, welches Tier mit den individuellen Rufen angesprochen wurde. Auch im Umkehrversuch, als diese Ruffolgen 17 verschiedenen Elefanten vorgespielt wurden, reagierten nur die Tiere, die mit ihrem „Namen“ persönlich angesprochen wurden. Die Wissenschaftler versuchen nun, die Elefantensprache noch besser zu lernen und nicht nur die Namen der Tiere zu erkennen.
Einen vollständigen (englischsprachigen) Beitrag über die Studie – sogar mit Video – findet Ihr hier
Bildquelle: Willm78 auf Pixabay