Blogpost
Mittwoch, 01. März 2023

01. März 2023, 10:02    Webmaster

Sind Bayerns rotwildfreie Gebiete gar nicht rechtskonform?


Unsere Kampagne „Hirschkuh Hanna lernt fliegen“ wendet sich dagegen, dass das Rotwild in Bayern seit vielen Jahrzehnten auf begrenzte Gebiete limitiert wird. 86 Prozent der Landesfläche darf es nicht betreten – dort herrscht Abschussgebot. Aber ist so eine rechtliche Regelung überhaupt legal und mit unseren sonstigen Gesetzen vereinbar?

Dieser Frage hat sich der Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Michael Pießkalla in einem Beitrag in den Bayerischen Verwaltungsblättern gewidmet. Sein Fazit: Das beschriebene bayerische Rotwildmanagement verstößt gegen die gesetzliche Pflicht, dass für Schalenwild ein Abschussplan aufgestellt werden muss, außerdem gegen das Naturschutzgesetz und die Berner Konvention. Dr. Pießkalla sieht den richtigen Weg darin, die rotwildfreien Gebiete aufzulösen und dafür flächendeckend die Abschussplanpflicht zu erfüllen. Mit der Aufstellung und Bestätigung oder Festsetzung dieser Pläne werden den Ansprüchen von Land- und Forstwirtschaft, die als vorrangige Begründung für die rotwildfreien Gebiete dienen, ausreichend Rechnung getragen.

Den vollständigen Beitrag in zwei Folgen findet Ihr unter bayrvr.de… 

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier - Rotwild mit Hirsch in der Dämmerung




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden