Blogpost
Freitag, 26. Februar 2021

26. Februar 2021, 14:43    Webmaster

Stangensammeln und dergleichen – kein freies Betretungsrecht für gezieltes Stören von Wildtieren


Das freie Betretungsrecht des Waldes hat Grenzen! Es bedeutet nicht, dass der Mensch uneingeschränkt durch sensible Lebensräume während sensibler Zeiten trampeln darf. Das hat vergangenes Jahr auch das Oberlandesgericht Rostock in einer Entscheidung klar gestellt. Wer nicht nur zur Erholung durch den Wald spaziert sondern weiteren, professionellen Tätigkeiten nachgehen will, zum Beispiel auch Fotos machen, braucht eine Genehmigung! Das sollte in vielen Revieren zur Klärung der immer wieder auftretenden Konflikte beitragen.

Zum Originalbeitrag über das Urteil bzgl.  der Stangensammlerei kommt Ihr über diesen Link…

 

https://js-uecker-randow.de/wp-content/uploads/2020/06/Schranken-der-Stangensammlerei_1.pdf

 

 

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier - Hirschgeweih




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden