Blogpost
Dienstag, 08. November 2022

08. November 2022, 15:26    Webmaster

Tagaktives Rotwild in der Adelegg – totes Rotwild in der Kürnach


Wenn wir über das Rotwild in der Kürnach bei Kempten berichten, schauen wir immer wieder über die Grenze nach Baden-Württemberg in die angrenzende Adelegg: gleicher oder ähnlicher Lebensraum, aber anderes Bundesland und anderes Jagdregime. Auch wenn Baden-Württemberg in Sachen Rotwildgebiete noch deutlich schlechter da steht als Bayern (nur 4 Prozent der Landesfläche sind dem Rotwild als Lebensraum gestattet*), so ist zumindest der traditionelle Lebensraum Adelegg als Rotwildgebiet ausgewiesen und muss nicht zwanghaft leergeschossen werden.

Die Jagd- und Forstleitung hat vielmehr sinnvolle Wege beschritten, damit es dem Wild so gut geht, dass es die Waldbestände nicht mehr schälen muss. Maßnahmen, von denen wir in Bayern nur träumen können… dazu gehören Durchforstungen für mehr Licht, Ruhe, große Jagdeinheiten, Abschaffung von Nacht- und Kirrjagd und mehr. Ach ja, und ein Förster, der ganz klar sagt, für ihn gehörten Wald und Wild zusammen, und auch so handelt.

Einen Bericht über das Rotwildmanagement in der Adelegg hat kürzlich der Landesjagdverband Baden-Württemberg veröffentlicht.  Über diesen Link kommt Ihr zum Beitrag „Wo ein Wille ist, gibt es tagaktives Rotwild“…  

*Schon 2020 fand in Baden-Württemberg eine Kampagne zur Öffnung des Rotwildlebensraums statt. Infos zur Kampagne Platz!Hirsch findet Ihr hier

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier, (c)Hubert Billiani




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden