Blogpost
Donnerstag, 17. Oktober 2024

17. Oktober 2024, 05:48    office@wildes-bayern.de

UPDATE „Das Edelwild“ Ausgabe 3 erschienen


Es ist wieder eine neue Ausgabe der Rotwild-Zeitschrift „Das Edelwild“ erschienen! Unter den spannenden Beiträgen aus der Wissenschaft findet sich auch ein Bericht über ein „steinaltes“ Alttier, das über 18 Jahre lang immer wieder gesichtet und fotografiert wurde und schließlich ein Alter von mindestens 20, sehr wahrscheinlich aber mehr erreichen konnte…

Ihr könnt die aktuelle Ausgabe hier ansehen

Die Herausgeber bitten auch nochmals darum, die Petition zur Lebensraumzerschneidung zu unterstützen. Das könnt Ihr hier tun.

 

Meldung vom 7. Mai 2024

Aus aktuellem Anlass haben die Macher von „Das Edelwild“ sich entschieden, eine Sonderausgabe zum Thema „Lebensraumzerschneidung“ herauszugeben.

Die 2. Ausgabe kann über diesen Link heruntergeladen werden.

Der Downloadlink der 1. Ausgabe hat sich geändert. Die 1. Ausgabe erreichen Sie nun über den folgenden Link:

https://dasedelwild.de/wp-content/uploads/2024/04/Das-Edelwild-Ausgabe-1.pdf

 

Ursprüngliche Meldung vom 26. Januar 2024

Aus Schleswig-Holstein stammt eine neue Initiative, das Wissen von Praktikern und Wissenschaftlern zum Rotwild zu bündeln und zu verbreiten. Die Online-Veröffentlichung „Das Edelwild“ soll laut Herausgeber dem fachlichen Austausch zwischen Jagdpraktikern, Wildbiologen und Jagdwissenschaftlern im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus dienen.

Wissenschaftler und Wildbiologen erhalten hier Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen und um Mitwirkung zu werben, und wissenshungrige Jagdpraktiker haben hier ein Forum, in dem sie ihre Erfahrungen präsentieren sowie ihre Thesen und Fragen zur Diskussion stellen können. Jeder wählt dabei das für seine Zwecke günstigste Format.

Die jetzt vorliegende erste Ausgabe soll einen Eindruck von dem Potenzial vermitteln, dass in einer solcher Kooperation und in einem solchen Austausch schlummert. „Lassen Sie uns dieses Potenzial gemeinsam heben und künftige Ausgaben zu einem Kleinod machen, das das Herz von uns Rotwildenthusiasten erfreut, uns gegenseitig bereichert und dabei hilft, die Zukunft des Rotwildes in unseren Breiten zu sichern“, schreibt Herausgeber Frank Zabel.

Und hier findet Ihr  ein Interview mit dem Herausgeber

Bildquelle: Edelwild




Weidig Klaus schrieb:


Guten Tag sehr geehrter Herr Zabel, gerade habe ich die Info vom DJV über „Das Edelwild“ erhalten. Eine tolle Idee, so etwas aufzulegen. Mit Sicherheit wird das sehr großes Interesse hervorrufen. Ich würde mich gerne einmal mit Ihnen unterhalten, und zwar über die Altersschätzung am erlegten Stück. Dazu hatte ich Fächer und Broschüren entwickelt, die vom DJV Online-Shop ausschließlich vertrieben werden. Die Fächer z.B. sind auch in französischer Sprache für den Jagdverband im Dep. Moselle von mir gefertigt worden. Vielleicht können wir uns einmal über das Thema Altersschätzung austauschen. Näheres können Sie unter NIKLAS Altersschätzfächer oder SW-AG Landkreis Merzig-Wadern nachlesen. Ihr Objekt ist auf jeden Fall sehr interessant und für jede Rotwildhegegemeinschaft ein absolutes Muss. Horrido Klaus Weidig

Antworten
Christine Miller schrieb:


Lieber Herr Weidig, ich habe Ihren Kommentar direkt an die Redaktion der Zeitschrift weitergeleitet: redaktion@dasedelwild.de

Antworten
Frank Zabel schrieb:


Liebe Frau Miller,
vielen Dank für die Nachricht.
Beste Grüße,
Frank Zabel

Antworten
Frank Zabel schrieb:


Sehr geehrter Herr Weidig,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihren Anruf. Ich werde mir alles ganz genau ansehen und mich dann wieder bei Ihnen melden.
Horrido,
Frank Zabel

Antworten
Schreibe einen Kommentar zu Christine Miller Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



EU-Entscheidung: Schutzstatus Wolf geändert – Was bedeudet das? Die Medien berichten heute landauf - landab: Der Schutzstatus des Wolfes wurde von "streng geschützt" auf "geschützt" herab gestuft. Unabhängig…

Freitag, 09. Mai 2025
Jetzt lesen
Wildbienen - wundersame Wesen brauchen Vielfalt in unseren Gärten Jetzt im Frühling, wo schon wieder die ersten Insekten draußen fliegen, sollten wir unbedingt die Augen offenhalten nach Wildbienen und…

Donnerstag, 08. Mai 2025
Jetzt lesen
Muffelwild RLP Am 5. März hat die obere Jagdbehörde für alle Reviere im Landkreis Bad Kreuznach eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der bis…

Mittwoch, 07. Mai 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden