Blogpost
Dienstag, 09. Februar 2021

09. Februar 2021, 10:30    Webmaster

Videobeitrag „Unkraut“ – „Jagd in Bayern“ – Forstliches Gutachten auf dem Prüfstand


Das Umweltmagazin Unkraut jeweils Montags ab 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen berichtete am 8. Februar ausführlich über Jagdthemen.

Vom den Rotwildgebieten Bayerns über den Nationalpark Bayerischer Wald bis zum Forstlichen Gutachten reichte die Themenpalette. Gleich zu Beginn war auch eine kleine „Faschingseinlage“ zu finden: zwei Herrschaften, teilweise bewaffnet, streiften durch den Auwald und entdeckten in einer Gruppe dicht beieinander stehender Erlen zwei geschälte Bäume. Ganz betroffen dann die Kommentare der zwei als „Experten“ verkleideten Personen von riesigen Schäden im wirtschaftlich nicht genutzten Naturwald „Isarauen“. Auch dass so ein Stamm später Krankheiten entwickeln würde – vermutlich lange nachdem er bei der Durchforstung herausgeschnitten worden ist – besorgte das Duo. Aber halt! Einem Gerücht zufolge, war diese Szene gar keine Faschingseinlage, sondern eine ernstgemeinte Demonstration der fachlichen Kompetenz der Leute, die in Weihenstephan Forststudenten in Sachen Jagd ausbilden.

Zum „Forstlichen Gutachten“ und seiner Aussagekraft gab es klare Worte, die hoffentlich die Diskussion über dieses Instrument beflügeln.

Die Themen:

  • „Wald vor Wild“: Wie steht es um das Gleichgewicht?
  • Unfrei im Freistaat: Warum Rotwild nicht überall erlaubt ist
  • Förster, Jäger, Waldbesitzer: Miteinander im Landkreis Ebersberg
  • Im Gespräch: Der neue BJV-Präsident Ernst Weidenbusch
  • Pelz vom Jäger: Tiergerecht und ökologisch
  • Zu Gast: Wildtier-Schützerin Christine Miller

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Dr. Christine Miller (@wildesbayern)

Zum Originalbeitrag im BR kommt Ihr über diesen Link…

 

Bildquelle: (c)Screenshot BR Fernsehen - Sendereihe "Unkraut: Jagd in Bayern"




Anton Schneider schrieb:


Der Videobeitrag scheint sehr interessant zu klingen. Ich bin auch ein großer Fan vom Jagen und interessiere mich sehr für das Thema. Das erinnert mich daran, neues Wiederladezubehör zu kaufen.https://www.buechsenpatronen.at/buechsenpatronen/wiederladezubehoer

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden