Der Verein für Landschaft, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) hat sich am 6. April 2022 kritisch zum Eckpunktepapier der beiden grünen Bundesministerien für Umwelt & Naturschutz und für Wirtschaft und Klimaschutz mit dem Titel „Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land” geäußert:
„Die Inhalte des Eckpunktepapiers zum Ausbau der Windkraft sind ohne Übertreibung ein arten- und naturschutzrechtlicher Skandal. Nationales und internationales Artenschutzrecht wird faktisch außer Kraft gesetzt. Das Eckpunktepapier konterkariert wissenschaftliche Erkenntnisse und basiert auf vollkommen falschen und irreführenden Risikobewertungen.“
Unter anderem sieht das Papier demnach vor, den Bereichs des signifikanten Tötungsrisikos deutlich zu reduzieren, die Artenliste besonders kollisionsgefährdeter und deshalb zu prüfender Vogelarten drastisch zu beschränken, die Rotoren nicht mehr saisonal oder während der Brutzeit abzuschalten und vieles mehr.
Die gesamte Position des VLAB zum Eckpunktepapier findet Ihr hier