Blogpost
Montag, 05. Juni 2023

05. Juni 2023, 09:38    Webmaster

Waldbrandgefahr wächst, bitte Vorsicht!


In Kanada brennen die Wälder an rund 450 verschiedenen Stellen; das Land hat um internationale Hilfe ersucht. Auch wenn Feuer in der Ökologie durchaus auch nützliche Seiten hat, sind solche Flächenbrände eine Katastrophe. Tausende Menschen mussten bereits evakuiert werden. Was die Feuer für die Tierwelt bedeuten, mag man sich gar nicht ausmalen.

Aber auch bei uns in Deutschland ist es derzeit bereits vielerorts so trocken, dass nur ein Funke fehlt, um ein Inferno loszutreten. Wir bitten deshalb alle Naturbesucher, dort auf keinen Fall zu rauchen, Kerzen anzuzünden, mit Fackeln zu wandern oder Lagerfeuer zu entfachen! Gefährlich sind auch die heißen Katalysatoren von Autos, Glasscherben, die als „Brenngläser“ wirken können oder ähnliches.

Bei uns gilt ohnehin gemäß Bayerisches Waldgesetz: „Im Wald darf in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober nicht geraucht werden“.

Bitte werfen Sie ab und zu einen Blick auf den Waldbrandindex…

Und hier auf dem Rechtsportal „Bußgeld-Info“ gibts noch nützliche Hintergrundinfos zu diesem Index, zu Waldbränden und auch zu den Strafen, die drohen, wenn man einen entfacht…

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger, (c)Vivienne Klimke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden