Blogpost
Mittwoch, 15. März 2023

15. März 2023, 15:20    Webmaster

Waldwiesen erst im Herbst mulchen – für Insekten


Wiesen im Wald sind großartige Äsungsflächen für viel Wildtiere, nutzen aber auch den Insekten. Damit sie frei von Büschen und Bäumen bleiben, müssen sie ab und zu geschnitten werden (nein, der Schalenwildverbiss allein bewirkt keine Elimination aller Gehölze!). Die häufigste Form ist das Mulchen, bei dem das Gras geschnitten wird, das Schnittgut gleichzeitig gehäckselt und wieder auf der Wiese ausgebracht. Jetzt hat ein Team der Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie der Universität Freiburg untersucht, wie sich dieses Mulchen auf die Insekten auswirkt. Das Ergebnis ist wenig überraschend: Egal, wann man mulcht, irgendwer leidet immer. Ob es die Insektenlarven sind oder die blütenbesuchenden Insekten. Letztere kommen am besten weg, wenn man erst im September mulcht, aber andere Arten verkraften wiederum den Eingriff am besten im Juni. „Die Pflege ist wichtig für den Erhalt der Waldwiesen. Daher schlagen wir vor, für einen besseren Schutz der dort lebenden Insekten künftig alternative Formen des Mulchens zu verwenden, falls keine Möglichkeit für andere Pflegeformen, zum Beispiel Mähen der Wiesen, vorhanden ist“, resümieren die Forscher.

Zu einem weiteren spannenden Beitrag bei idw-online.de, kommt Ihr über diesen Link… 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern / Monika Baudrexl, Wildes Bayern - Kollage Monika Baudrexl (l) - RicSti auf Pixabay (r)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden