Blogpost
Donnerstag, 01. Juni 2023

01. Juni 2023, 11:16    Webmaster

Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst


Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind sie noch auf viele Wissenslücken gestoßen, zum Beispiel bei den Auswirkungen auf einzelne Arten oder bei den Folgen der zunehmenden Nutzung von E-Bikes.

Hier aber schonmal  ein paar der wichtigsten Erkenntnisse in Kurzform:

  • Besonders gravierende Folgen sind zu beobachten, wenn naturnahe Flächen erstmals für das Mountainbiken genutzt werden. Sobald Gebiete durch das Anlegen neuer Wege für das Mountainbiken erschlossen werden oder Mountainbiker*innen auf bisher unbefahrenem Gelände in eine intakte Tier- und Pflanzenwelt eindringen, beginnen Wildtiere ihr Verhalten zu ändern. Die Vegetation wird sichtbar beeinträchtigt, die Tendenz zur Bodenerosion steigt.
  • In einer Studie wurde eine Verringerung der mikrobiellen Biomasse in den Böden bis zu 20 Metern neben den Wegen nachgewiesen. Das schwächt die Versorgung von Pflanzen mit Nährstoffen und beeinflusst deren Wachstum und Vermehrung. Letztlich kann sie die Bodenerosion befördern.
  • Folgen für die Vegetation entstehen auch dadurch, dass Mountainbiker*innen die vorgegebenen Wege teilweise verlassen und stattdessen das angrenzende Gelände nutzen. Dabei können sie die Pflanzendecke zerstören, was insbesondere für gefährdete Arten relevant ist.
  • Häufig reagieren Wildtiere auf das Mountainbiken, indem sie die Nähe zu den Sportler*innen und ihren Wegen meiden. Nicht selten verkürzt der Radsport ihre Ruhezeiten und stört sie bei ihrer Nahrungsaufnahme zu den gewohnten Tageszeiten. Einige Arten ändern deshalb sowohl ihre Lebensräume als auch ihren Tagesrhythmus. Besonders häufig sind solche Auswirkungen des Mountainbikens bei Säugetieren und Vögeln untersucht worden.

Die vollständige Pressemitteilung findet Ihr auf idw-online.de…

Die Studienveröffentlichung auf Englisch findet Ihr hier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden