Blogpost
Dienstag, 23. Februar 2021

23. Februar 2021, 10:40    Webmaster

Winterverluste dramatisch – Festessen für Beutegreifer!


Echte Freilandbiologen wie Irina und Vadim, die in Weißrussland forschen sind rar. Doch die Fülle an Daten, die sie in den Wäldern ihres Studiengebiets, im Naliboki Wald, erheben, erlauben ihnen auch klar zu zeigen, was draußen in der Natur wirklich abläuft. Und angesichts eines dramatischen Wintereinbruchs in Ost- und Mitteleuropa zu Beginn diesen Jahres, zeigen sie auch, welche Folgen das für Huftiere und Beutegreifer hat.

Dabei fingen hierzulande doch schon viele Menschen an zu glauben, dass Rehe und Rotwild gar nicht mehr sterben können, wenn sie nicht die gnädigen Kugeln des Forstpersonals erlösen. Doch Wildtiere starben und sterben in diesem Winter zuhauf. Um so mehr, wenn sie von vorne herein nicht in passende Wintergebiete wandern können und oder wenn sie Hetzjagden bis Ende Januar (wie zuletzt in Sachsen) erdulden müssen.

Viel Spaß mit dem Blogbeitrag aus Weißrussland. Einem Land von dem Deutschland noch in Sachen Wildtierbiologie lernen kann.

 

 

(c)Sidorovich.blog – Screenshot

 

 

 

Zu dem Originalbeitrag in englischer Sprache unter sidorovich.blog kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)Dieter Streimaer - Steinadler, (c)Sidorovich.blog - Screenshot, (c)Peter-Schild.ch - Hirschskelett




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden