Blogpost
Montag, 03. April 2023

03. April 2023, 10:43    Webmaster

Wirkung von Glyphosat auf Insekten schlimmer als bekannt


Glyphosat sollte wegen seiner bekannten umweltschädlichen Einflüsse längst verboten sein, ist aber noch bis Dezember 2023 in Pflanzenschutzmitteln zugelassen. Jetzt kritisieren Forscher der ETH Zürich und des Umweltbundesamtes, dass bei der Zulassungsprüfung ein wichtiger Faktor ausgelassen wurde: Die Frage, wie sich glyphosathaltige Herbizide auswirken, wenn Insekten sie direkt über die Nahrung aufnehmen. Bisher wurde nur mitgeteilt, dass der Stoff Amphibienlarven direkt schädigen kann, Insekten dagegen nur indirekt, indem er die Kräuter eliminiert, die sie als Nahrungsgrundlage brauchen. Eine neue Studie der ETH und des UBA weist nach, dass glyphosathaltige Herbizide tödlich wirken können, wenn Insekten sie direkt verzehren, und dies sogar bei Konzentrationen deutlich unterhalb der erlaubten Spritzmenge.

Eine Veröffentlichung zu der Studie findet Ihr hier in Naturschutz und Landschaftsplanung 

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Fledermaus-Experiment: Schlecken gegen Tollwut Vampire, die impfen statt saugen? Klingt nach einem Horrorfilm mit Happy End – ist aber Realität in der Welt der…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Bienenhotels helfen sogar nach Buschbränden Nach schlimmen Buschbränden in Australien im Sommer 2019/20 hat eine Forscherin erstmals untersucht, wie man Wildbienen helfen kann, die verbrannten…

Mittwoch, 09. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden