Blogpost
Sonntag, 05. Dezember 2021

05. Dezember 2021, 13:00    Webmaster

Woher weiß ich, was wahr ist?


Wer diese Frage beantworten will, wird in der Regel Wissenschaftler (früher gerne auch mal Theologe). Aber richtige Wissenschaftler wissen auch, dass sie der Wahrheit zwar auf der Spur sind, sie aber nie erreichen werden. Dazu ist das Leben, die Erde und das Universum viel zu komplex.  Wissenschaftsjournalisten kommt deshalb die wichtige Aufgabe zu, den aktuellen Stand der „Kenntnis“ auch den Nicht-Wissenschaftlern zu vermitteln, ob Ottilie Normalverbraucherin oder Politikerin.

 

Der renommierte Wissenschaftsjournalist Alexander Bojanowski zeigt, wie gute und transparente Berichterstattung über komplexe Themen, zum Beispiel den Klimawandel, geht. Spannend zu lesen und auch für uns ein wichtiges Thema, vor allem wenn wieder mal über den „Waldumbau“ oder „überbordende Wildbestände“ zu lesen ist.

 

Über diesen Link kommt Ihr zum Originalbeitrag…

Bildquelle: schemmi / pixelio.de




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden