Blogpost
Sonntag, 08. Januar 2023

08. Januar 2023, 15:46    Webmaster

Zwiespältige Winterfreuden


Warme Winter haben nicht nur angenehme Seiten. Denn der dick gepolsterte „Wintermantel“ kann für Gams oder Steinwild auch unangenehm heiß werden, wenn das Wetter Kapriolen schlägt. Gerade Gämsen leiden unter zu hohen Wintertemperaturen und haben regelrecht Hitzestress. Und wenn der Schnee über dem Murmelbau abschmilzt, kann das auch für die Winterschläfer zu Erfrierungen oder zum Aufwachen – beides mitunter tödlich – führen. Wir müssten daher ganz allgemein viel vorsichtiger mit unseren Wildtieren umgehen, das Monitoring ausbauen und Frühwarnzeichen im Blick haben. Doch wir wissen: Solange in Sachen Wildtiermanagement Berufsgruppen mit keinerlei Kenntnis von biologischen und ökologischen Zusammenhängen, das Sagen bei der Jagd haben (ja, ich spreche von den Forstwirten in den Betrieben und Verwaltungen) können wir nicht auf intelligente Lösungen beim Wildtiermanagement hoffen.

Einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema findet Ihr blick.ch…

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Monika_Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden