Blogpost
Montag, 17. April 2023

17. April 2023, 12:53    Webmaster

Zwischen Fuchs und Wolf – Goldschakale erobern fast unbemerkt den Kontinent


Fast auf jedem Kontinent gibt es eine Tierart, die traditionell als „Schakal“ angesprochen wird. Auch wenn moderne wissenschaftliche Studien zeigen, dass sie weniger eng miteinander verwandt sind als früher angenommen, haben sie alle gemeinsam, dass sie kleinere bis mittelgroße Caniden von ähnlichem Aussehen und Verhalten sind. Wo auch immer sie vorkommen, spielen sie nicht nur in der menschlicher Folklore und in Mythen eine wichtige Rolle, sondern auch im Ökosystem.

Heute wird viel über diese Tiere geforscht, da einige von ihnen in den letzten Jahren eine hochinteressante Ausdehnung ihres Verbreitungsgebiets vollzogen haben, während andere möglicherweise in ihrem Verbreitungsgebiet zurückgehen. Der Internationale Tag der Schakale hebt diese spannende Tiergruppe und ihre nahen Verwandten hervor, indem er neueste Informationen über alle Aspekte dieser faszinierenden Kreaturen liefert: ihre Ernährung, ihre Raumnutzung oder ihr allgemeines Verhalten, aber auch die menschliche Dimension in Bezug auf die Jagd und das Zusammenleben. Das Datum wurde mit dem Beginn der Geburtensaison der Goldschakale in Europa gewählt, da um diese Zeit herum die neue Generation die Welt erblickt.

Anlässlich des „World Jackal Day“ am Dienstag, den 19. April, findet ein Online Webinar mit interessanten Fachvorträgen zum Goldschakal statt. Programm, Anmeldung (bis 18.04.) und weitere Details sind hier zu finden: https://www.goldschakal.at/world-jackal-day/

Bildquelle: (c)Naturfotografie Hofmann - Goldschakal




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden