Blogpost
Samstag, 12. März 2022

12. März 2022, 14:08    Webmaster

Amphibien helfen und erforschen – machen Sie mit!


Update – am Dienstag, dem 15. März geht´s los

Bereits am Dienstag, dem 15. März 2022 ab 16.00 Uhr findet eine  Einweisung in das Monitoring statt. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Weissach-Brücke zur Raineralm (erste Brücke nach der südlichen Ortsgrenze Kreuth).

 

Erstmeldung 09. März 2022 – Aufruf zum Mithelfen

Wir suchen engagierte Naturfreunde, die aktiv bei einem Amphibienprojekt im Landkreis Miesbach mitmachen wollen.

Sobald es etwas wärmer wird, wandern die Kröten wieder. Thomas Doreth vom Tierheim Rottach-Egern gehört nicht nur zu den Leuten, die den Amphibien über die vielbefahrene Straße von Kreuth an den Achenpass helfen, sondern er arbeitet dabei auch in einem wissenschaftlichen Projekt mit. Die Kröten und Frösche werden nach ihrer Art bestimmt und gewogen.

Laut Unterer Naturschutzbehörde ist der Kreuther Froschzug einer der größten im Landkreis. Damit die Tiere künftig selbst über die Straße, beziehungsweise unter ihr hindurchkommen, könnte das Straßenbauamt eine feste Amphibienleitanlage installieren. Dafür braucht es aber gesicherte Daten, und die sollen nun gesammelt werden. Wer bei der Aktion mitmachen will, muss mindestens 16 Jahre alt sein und sollte ab spätestens 9 Uhr Zeit haben. Während der Sammelzeit gilt an der Straße ein Tempolimit. Die Helfer sind außerdem versichert.

Haben Sie Zeit übrig, der Natur ganz konkret unter die Arme zu greifen?

Gesucht werden Helfer, die sich ein- oder zweimal pro Woche in der „heißen“ Phase und morgens an dem Projekt beteiligen. Bitte melden Sie sich direkt bei Thomas Doreth unter Tel.: 08022/5466 oder 08029/1241.

Mehr Informationen finden Sie hier

P.S. Das Küssen der Frösche ist nicht erlaubt, zumal die Projektbetreiber keine Garantie für enthaltene Prinzen übernehmen können. Wer es mit An-die-Wand-Werfen probiert, muss allerdings mit ersthaften Sanktionen rechnen.

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier - Erdkroete mit Nachwuchs




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden