Blogpost
Mittwoch, 15. März 2023

15. März 2023, 12:05    Webmaster

Artenvielfalt braucht auch Aas


Viele Tierfreunde und Ornithologen haben sich riesig gefreut, als vor kurzem wieder ein Gänsegeier im Landkreis Starnberg vermeldet wurde. Was allerdings eher hinter den Kulissen bekannt wurde, war, dass der Vogel ganz offensichtlich Hunger litt. Der Merkur hat mit einem örtlichen Ornithologen und LBV-Mitglied darüber gesprochen. Die Quintessenz des Gesprächs: Wir sollten in der Landschaft dringend mehr Kadaver für unsere Aasfresser liegenlassen! Davon profitieren Steinadler, Gänse- und Bartgeier, Kolkrabe, Rot- und Schwarzmilan und viele andere, teils bedrohte Arten. Indirekt nutzt das Aas auch zahlreichen weiteren Tieren, zum Beispiel, indem Vogelarten dort Haare für den Nestbau und Insekten für die Jungenaufzucht stiebitzen können.

Interessant war auch die Beobachtung des Ornithologen, dass es zum Glück nicht nur Menschen gibt, die eine Not erkennen und dann mit Fütterung zu lindern versuchen, sondern auch, dass es immer noch Menschen gibt, die einen fressenden Gänsegeier zu vertreiben suchen.

Den vollständigen Beitrag findet Ihr unter merkur.de…

Bildquelle: (c)Foto H.-J. Fünffstück // www.5erls-naturfotos.de, Foto(c) H.-J. Fünffstück - www.5erls-naturfotos.de




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden