Blogpost
Freitag, 31. Dezember 2021

31. Dezember 2021, 09:00    Webmaster

Artgerechtes Nistmaterial


Es wird noch einige Wochen dauern bis Insekten durch die Lüfte summsen. Deshalb sollte man die Zeit nutzen, ihnen artgerechte Nisthilfen in geeigneter Umgebung anzubieten. Viele Fertigprodukte schaden jedoch mehr als sie nutzen. Wenn zum Beispiel die Innenränder nicht glatt sind, können daran die zarten Insektenflügel verletzt werden. Aus einer gutgemeinten Nisthilfe wird so eine Todesfalle.

 

Wer die Nisthilfen selber baut, sollte auf Insektengerechtes Baumaterial achten. Eine kleine Firma aus der Eifel bietet nun Nistmaterial und Nistkästen für Vögel an. Wir geben diese Information gerne weiter.

 

Sehr geehrte Damen und Herren 

Liebe Naturfreunde,

 

pünktlich zur neuen Insektensaison 2022 bitte wir um mithilfe um uns als frisch gegründetes Eifler Startup bzw. Firma für Insektenfreundliche Naturnisthilfen und Nistmaterialien in Deutschland bekannt zu machen.

Vielleicht können sie durch einen Artikel, Bericht, Werbung oder einfaches weiterleiten an interessierte helfen unsere neue Firma in Deutschland bekannt zu machen.

 

Das Thema Insekten sterben ist in aller Munde! Leider wird durch Monokulturen und nicht Art gerechten Umgang mit der Natur, Versiegelung der Flächen usw. dieser Zustand beflügelt.

Blühstreifen, Nationalparks und andere Großartige Projekte sind ein guter Schritt in die richtige Richtung.

 

Als Baumkontrolleur, Streuobstpädagoge, Obstbaumwart und Imker bin ich ihnen vielleicht durch das ein oder andere Naturprojekt mit Kindern und Gruppen bekannt.

Nicht nur als Familienvater mit fünf Kindern in einem 180 Einwohner Dörfchen direkt am Rande des Nationalparks Eifel, sondern auch an meinem Beruflichem Werdegang können sie sehen das uns das Thema Natur sehr am Herzen liegt. Als Imker und Streuobstpädagoge habe ich ein besonderes Augenmerk auf das Insekten sterben. Sonja die Kinder und ich wollten diesem Artensterben etwas entgegensetzen. Aber welche Möglichkeiten hat man? Also jeder einzelne von uns?

 

Als Privatperson, Firma oder Organisation, Schule oder Kindergarten liegt der Kauf oder Bau einer Insektenwand als gutes Mittel nahe.

Leider gibt es nur sehr wenig gutes Nistmaterial zu erwerben. Bzw. günstiges aber schädliches Insektennistmaterial das im Schlimmsten Fall sogar zum Tod oder Verletzung des Insektes und oder der Larve führt.

Wenn man sich in dieses Thema einliest und oder Recherche betreibt kommt man schnell zum Schluss das Fast alle Insektenwände die man im Handel oder bei Discountern erwerben kann unzureichend

Nutzlos oder sogar schädlich für Insekten sind. Beispiele sind hier Stroh, Bohrungen im Kopholz Tannenzapfen usw. Dieser Zustand muss geändert werden.

 

Aus diesem Grund haben Sonja und ich FtN (For the Nature) gegründet.

 

FtN ist ein neu gegründetes Startup Unternehmen mit dem Ziel Deutschlandweit Nistmaterial und Naturprodukte zu verkaufen.

Unsere frisch eingetroffenen Bambusröhren für Insektenwände sind in 3 Längen von 10 cm, 12 cm und 15 cm und zwei unterschiedlichen Innendurchmessern von 4 mm  – 6 mm und von 7 mm – 9 mm lieferbar. Siehe Anhang

 

Falls sie Interesse oder einen Bericht über dieses Spannende Thema veröffentlichen möchten, würden wir uns über eine

Kontaktaufnahme freuen. Falls sie mögliche Interessenten, Kunden oder Mitglieder für dieses Thema wissen, wären wir ihnen für eine Weiterleitung dieser Mail Dankbar.

 

Gemeinsam für die Natur

 

Vielen Dank für ihre Hilfe

 

Freundlichen Gruß

Ihre Firma 

FtN (For the Nature)

 

Sonja Braun

Bernd Walter

 

Kontakt:

Sonja Braun und Bernd Walter

Wollenberg 116

53940 Hellenthal

Tel.:02482606187

www.forthenature.eu

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier - Tannenmeise juv




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden