Blogpost
Freitag, 16. Juni 2023

16. Juni 2023, 17:00    Webmaster

Aus aktuellem Anlass: Leitlinien zur Beweidung im Naturschutz


In Niedersachsen gibt es einen traurigen Tierschutzskandal – und erneut, wie schon mehrmals in den vergangenen Jahren, liegt er offenbar in der Verantwortung des NABU. Auf einem Hof im niedersächsischen Leer ist laut der Zeitschrift „Wild und Hund“ ein Kalb auf einer Weide umgekommen, weil es im Schlamm steckenblieb. Ein weiteres, das lahmte, ist verschwunden. Die Weide war offenbar überbestückt und lag unter dem Meeresspiegel, was ständigen Matsch zur Folge hatte.

**UPDATE vom 25.5.2023 Bericht des NDR: Droht NABU-Weideprojekt das Aus?

Bei uns hat der Bericht Erinnerungen an die früheren Skandale im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt wachgerufen, wo schon 2013 bei einem Hochwasser wild weidende Rinder und Pferde aus einem Projekt des NABU ertranken. Damals hatten wir unter anderem Fragen an die Behörde gerichtet, die alle Verantwortung auf die Hofbetreiber abzuwälzen versuchte. Aber wer hat dann die Zäune genehmigt, und wer kontrolliert, ob sich die oft nicht landwirtschaftlich vorgebildeten Träger von derartigen Weideprojekten an die Vorgaben mit der nötigen Sorgfalt halten. Hier stehen auch die Behörden in der Pflicht.

Und dabei gibt es eine Fülle hervorragender Weideprojekte, die nicht nur ein Gewinn für die Natur sondern auch für das Tierwohl der „Weide-Arbeiter“ sind. Umso lieber präsentieren wir deshalb eine aktuelle Broschüre der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) und der Naturstiftung David: „Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden auf Naturschutzflächen“

Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger, (c)be-outdoor.de(c)be-outdoor.de - Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden