Blogpost
Donnerstag, 19. Januar 2023

19. Januar 2023, 12:56    Webmaster

Lesenswerter Artikel: „Ausgang für die Großvieheinheit“


Aus ökonomischer Sicht ist eine Kuh auf der Weide kein Gewinn. Doch dieser Blickwinkel blendet aus, dass unsere Nutztiere auch Landschaftspfleger sind, dass sie zum Beispiel Almen offenhalten, die Vegetation pflegend beeinflussen und direkt wie indirekt auch das Insektenvorkommen auf ihren Weiden nach oben bringen. Unser Partnerverein „Naturnahe Weidelandschaften“ setzt sich deshalb für eine extensive Weideviehhaltung ein. Im folgenden Artikel des „Tagesspiegel“ findet sich das schön zusammengefasst.

Zum Originalbeitrag im Tagesspiegel kommt Ihr über diesen Link…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden