Blogpost
Dienstag, 19. Juli 2022

19. Juli 2022, 09:53    Webmaster

Baden-Württemberg sucht nach Konsens fürs Rotwild


Baden-Württemberg diskutiert über seinen Umgang mit dem Rotwild und erwägt dabei auch eine Anpassung beim Abschussgebot für junge männliche Rothirsche oder eine Anpassung der Grenzen der Rotwildgebiete. Das berichtete die Deutsche Wildtierstiftung Anfang Juli auf ihrer Internetseite www.rothirsch.org.

Vor dem Hintergrund der Studien, die die genetische Verarmung bei unserer größten Säugetierart dokumentieren, hatte die jagdpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, im Juni zu einem Expertengespräch eingeladen.

In Baden-Württemberg ist das Rotwild auf fünf Vorkommensgebiete beschränkt, die gerade mal vier Prozent der Landesfläche umfassen. Außerhalb dieser Gebiete herrscht ein Abschussgebot mit wenigen Ausnahmeregelungen.

Zu dem vollständigen Beitrag auf rothirsch.org kommt Ihr über diesen Link…

Einen weiteren interessanten Beitrag könnt Ihr über diesen Link als pdf herunterladen…

 

 

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden