Blogpost
Dienstag, 19. Juli 2022

19. Juli 2022, 09:53    Webmaster

Baden-Württemberg sucht nach Konsens fürs Rotwild


Baden-Württemberg diskutiert über seinen Umgang mit dem Rotwild und erwägt dabei auch eine Anpassung beim Abschussgebot für junge männliche Rothirsche oder eine Anpassung der Grenzen der Rotwildgebiete. Das berichtete die Deutsche Wildtierstiftung Anfang Juli auf ihrer Internetseite www.rothirsch.org.

Vor dem Hintergrund der Studien, die die genetische Verarmung bei unserer größten Säugetierart dokumentieren, hatte die jagdpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Schweizer, im Juni zu einem Expertengespräch eingeladen.

In Baden-Württemberg ist das Rotwild auf fünf Vorkommensgebiete beschränkt, die gerade mal vier Prozent der Landesfläche umfassen. Außerhalb dieser Gebiete herrscht ein Abschussgebot mit wenigen Ausnahmeregelungen.

Zu dem vollständigen Beitrag auf rothirsch.org kommt Ihr über diesen Link…

Einen weiteren interessanten Beitrag könnt Ihr über diesen Link als pdf herunterladen…

 

 

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden