Blogpost
Dienstag, 15. September 2020

15. September 2020, 09:38    Webmaster

Grundbesitzer weigern sich Jagdrecht zu erfüllen: Beitrag in der BR Abendschau – Kreuther Jagdvorstand verbietet ordnungsgemäße Rotwildfütterung


Das Jagdrecht hängt am Grundbesitz. Und wie jedes Eigentum verpflichtet es. Doch ein paar Grundeigentümer in der Geminde Kreuth (Lkr. Miesbach), sehen das mit den Verpflichtungen anders. Sie haben sich zu einer jagdlichen Eigenbewirtschaftung zusammengeschlossen und alle Rotwildfütterungen eingestellt. Wozu hat man schließlich Nachbarn!. Wir, vom Verein Wildes Bayern e.V. haben daher vor einem Jahr Anzeige gegen Jagdleiter Winkler und Jagdgenossenschaft gestellt. Die zuständige  Jagdbehörde hat mit viel Geduld ein Fütterungskonzept erstellt. Und ein Grundbesitzer hat auch spontan eine Fläche auf seiner Alm als Fütterungsstandort zur Verfügung gestellt.

Aber es kann „der frömmste Almbesitzer dem Rotwild nicht einmal etwas Gutes tun (und damit die gesetzlichen Verpflichtungen der Eigenbewirtschaftung erfüllen) denn das macht Arbeit und könnte Geld kosten und beides wollen sich der Jagdvorsteher Winkler und seine Jagdgenossen sparen. Schlecht beraten werden sie dabei von Herrn Kramer vom Amt für Landwirtschaft und Forsten. Da wird etwas von „Schutzwald“ geredet und vom armen Wald und schon ist das Märchen fertig.

Wir werden jedenfalls darauf drängen, dass auch diese sparsamen Grundbesitzer im „Bergsteigerdorf Kreuth“ nicht auf Kosten der Allgemeinheit ihren Sparstrumpf füllen und dabei dem Rotwild die Lebensberechtigung im Tegernseer Tal absprechen.

 

Den vollständigen Bericht aus der Abendschau vom 14.09.2020 können Sie über diesen Link anschauen. Der Link ist gültig bis 14.09.2021.

Bildquelle: (c)Wildes Bayern / Petra Sobinger




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Wildtierrettung der anderen Art - inklusive Methodenkritik Eine Überraschung erlebten Naturschutz-Mitarbeiter bei einer Baumaßnahme in den Berchtesgadener Alpen. Dort sollte auf über 1.000 Meter Höhe die Trinkwasserleitung…

Donnerstag, 03. Juli 2025
Jetzt lesen
Bitte mehr Lücken und Löcher im Wald! Wissenschaftler haben sich den Wald im Donauengtal bei Passau auf sein Licht, seine Lücken und Löcher hin angeschaut. Denn im…

Donnerstag, 03. Juli 2025
Jetzt lesen
Gamskitze: süß, aber unter Stress Die Deutsche Wildtier Stiftung macht darauf aufmerksam, dass die Gämsen im Berg jetzt ihre Kitze führen, dass sie unter der…

Donnerstag, 03. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden