Blogpost
Samstag, 06. März 2021

06. März 2021, 07:14    Webmaster

Buchtipp – Die Vogelwelt am Bodensee von Dieter Haas


Die Südwest-Ecke Deutschlands ist eine ganz besondere Region. Hier treffen Faunen- und Florenelemente aus Süd-, West- und Mitteleuropa zusammen. Und für viele Vogelarten aus Nord- und Osteuropa liegt hier auch ein wichtiges Rückzugsgebiet. Es gibt kaum einen besseren Kenner dieser Region und vor allem seiner Vogelwelt als Dieter Haas. Sein aktuell erscheinendes Kompendium „Die Vogelwelt am Bodensee“  erklärt anhand von über 600 kommentierten Farbaufnahmen die Welt der Vögel und ihre vielfältigen ökologischen Beziehungen. Ein besonderes Augenmerk legt Dieter Haas auch auf die wichtige Rolle, die große Pflanzenfresser dabei spielen, außerordentlich vielfältige Lebensräume zu schaffen und zu erhalten. Ein Buch, das nicht nur zur Beobachtung der Ornifauna im Bodenseegebiet anregt, sondern grundlegende ökologische Netzwerke aufzeigt.

(c)Bodenseebuch Seite 133b

„Die Vogelwelt am Bodensee entdecken, bestimmen und schützen“

Dokumente aus der Naturschutzpraxis zeigen die wirksamsten Methoden zur Förderung der Biodiversität auf, insbesondere die Entwicklung und Etablierung von Wildnisgebieten nach internationalem Vorbild. Mit seiner „Vision für das Jahr 2030“ möchte der Autor eine Anregung zur Strukturentwicklung des gesamten Naturraums Bodensee geben, nicht zuletzt zur Verbesserung der Lebensqualität und des Ökotourismus in der Region.

(c)Dieter Haas – Die Vogelwelt am Bodensee

Über den Text- und Bildautor Dr. Dieter Haas

Der Text- und Bildautor Dieter Haas ist bekannt als renommierter Vogelkundler, Tierfotograf und Naturschützer. 1945 in Bad Buchau am Federsee geboren, unternahm er als forschender Tropenmediziner, Vogelkundler und Naturfotograf zahlreiche Exkursionen im In- und Ausland. Mittlerweile lebt der namhafte und mehrfach mit Preisen gewürdigte Ornithologe in Albstadt. Als unermüdlich engagierter Naturschützer hat er bereits zahlreiche Publikationen veröffentlichte. Dieter Haas ist aktiver NABU-Mitstreiter. Einer seiner größten ganz persönlichen Erfolge ist ein vor 20 Jahren verabschiedeter Paragraph im Bundesnaturschutzgesetz, welcher den Vogelschutz an Stromleitungen verpflichtend festschreibt.

 

Das Buch ist im Stadler Verlag erschienen. Weitere Infos findet Ihr unter verlag-stadler.de

 

Bildquelle: (c)Dieter Haas - Die Vogelwelt am Bodensee, (c)Bodenseebuch Seite 133b




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden