Blogpost
Donnerstag, 27. Juli 2023

27. Juli 2023, 15:02    Webmaster

Bundesgericht bremst Flächenfraß – Umweltrecht gilt auch für Neubaugebiete


Das Umweltrecht hat einen Sieg errungen, dem unkontrollierten Flächenfraß wurde ein Prüfungsriegel vorgeschoben. Gemeinden und Häuslebauer werden diesen wohl eher verfluchen. Doch auch beim Bauen von notwendigen Wohnraum kann nicht gelten, dass der Zweck alle Mittel heiligt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat eine Regelung im Baugesetz gekippt, wonach kleine Baugebiete ohne Umweltprüfung ausgewiesen werden können. Denn das EU-Recht sieht eigentlich vor, dass keine Freiflächen außerhalb des Siedlungsbereichs einer Gemeinde von weniger als 10.000 Quadratmetern im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung überplant werden dürfen. Angesichts der bei uns grassierenden Flächenversiegelung ist das aus unserer Sicht eine absolut sinnvolle Regelung. Zwar weiß jeder um die herrschende Wohnungsnot, allerdings wird diese ja zumeist nicht mit großzügigen Einfamilienhäusern in ländlichen Baugebieten gelöst, sondern viel eher in stadtrandnahen Großprojekten. Dort gilt die Umweltprüfungsvorschrift sowieso nicht.

Zur Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts kommt Ihr hier

Einen informativen Beitrag dazu hat auch der Informationsdienst Umweltrecht in seinem Schnellbrief ab Seite 110 veröffentlicht

Bildquelle: (c)Screenshot Neubaugebiete, (c)Satya Prem auf Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden