Blogpost
Sonntag, 16. April 2023

16. April 2023, 15:54    Webmaster

Der Kleine Wasserfrosch – mit vier Rufen ist alles gesagt


Das Bayerische Artenschutzzentrum wählt alle vier Wochen die „Art des Monats“. Für den April 2023 wurde der Kleine Wasserfrosch gekürt. Er ist nur gut 4,5 bis 5,5 Zentimeter groß – die Weibchen bis zu 6,5 Zentimeter – und auf der Oberseite grasgrün mit dunklen braunen Punkten. Besonders spannend bei diesen Wasserfröschen ist die Kommunikation: Die Männchen verfügen über vier verschiedene Rufe, die Weibchen nur über einen. Alle Rufe haben mit der Fortpflanzung zu tun: Da gibt es zum Beispiel den Paarungsruf – also sozusagen den Balzgesang -, zu dem sich die Männchen tagsüber auf rund 1,5 Quadratmeter Fläche versammeln und „im Chor“ singen (naja, schon zeitversetzt, aber halt geballt). Bei der Paarung umklammern sich die Tiere – und für alle Missgeschicke, die dabei passieren können, hat die Evolution ihnen einen Ruf geschenkt. Also entweder der Froschmann umklammert ein Weibchen, das gerade gar keine Lust auf Sex hat, dann ist ihre Abwehrmethode der „Befreiungsruf“, also: „Lass los, ich mag nicht!“. Mag sie doch, und es kommt zur Paarung, und ein weiteres Froschmännchen nähert sich dem Paar in störender Absicht, schickt ihn der Lover weiter mit dem Revierruf, also ungefähr: „Schleich di!“. Für den Fall, dass ein Froschling in seiner unbändigen Lust nicht mehr genau hinschaut und das begehrte umklammerte Objekt gar kein Weibchen, sondern ein Männchen ist, gibt es auch bei Männchen einen Befreiungsruf („Bist Du blind, Du Depp, geh mir vom Leib!!“)

Der Kleine Wasserfrosch zählt zu den Teich- und Seefröschen. Der Lurch ist im Freistaat Bayern hauptsächlich im Alpenvorland anzutreffen. Der Kleine Wasserfrosch ist eine FFH-Art und wird in der Roten Liste Bayern als gefährdet eingestuft.

Regional starke Bestandrückgänge werden in mehreren aktuellen Studien bestätigt, als Ursache für den Rückgang gelten unter anderem Meliorationsmaßnahmen, Pestizide und Fischbesatz.

Weitere Infos findet Ihr unter lfu.bayern.de…

Bildquelle: (c)Jan Mallander auf Pixabay - Kleiner Wasserfrosch




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden