Blogpost
Samstag, 13. November 2021

13. November 2021, 13:28    Webmaster

Dumpf und doof? – Wie fühlen und denken Fische


Nur weil Fische stumm sind und in der Regel keine Miene verziehen, sind sie sind sie doch erstaunlich klug, einfühlsam und sensibel. Immer mehr Wissenschaftler erkunden inzwischen die Gefühls- und Gedankenwelt von Fischen – und stoßen auf bemerkenswerte Fähigkeiten. Putzerfische kennen gute und schlechte Kundschaft, und wissen auch, wann sie selbst ein bisschen betrügen können. Die Krausflossen-Grundel, erkundet bei Flut ihren Lebensraum an der Atlantikküste und speichert sich eine dreidimensionale Karte. Bei Ebbe kann sie dann, wenn Gefahr droht, mit einem beherzten Sprung von einem Gezeitentümpel zum nächsten hüpfen.
Wanderrouten lernen viele Fische von den alten Schwarmmitgliedern, so wie bei Rotwild. Und manche Arten können sich sogar zu gemeinsamen, kooperativen „Fischzügen“ auffordern. Selbst Werkzeuggebrauch durch Fische sind inzwischen bekannt.
(c)Ragnar1904 - CommonsWikimedia - Bachforelle

(c)Ragnar1904 – CommonsWikimedia – Bachforelle

Doch gilt auch: wer ein Gehirn besitzt, das so komplex und schlau ist, muss auch Empfindungsvermögen und Schmerzempfinden besitzen. Dazu gehört nicht nur, dass der Körper einen schädlichen Einfluss bemerkt und sich diesem entziehen will. Es gibt auch ein Komponente des bewussten Empfindens, bei dem Tiere sich an stressvolle Erfahrungen erinnern. Und zum Beispiel in einer ähnlichen Situation bereits im Vorfeld Stresshormone ausschütten. Man könnte das laienhaft als „Angst vor dem Schmerz“ nennen. Und derartiges Verhalten wurde auch bei Fischen entdeckt.
Die Forscher, die sich mit diesen Fragen beschäftigen, hoffen, dass es auch in der Bevölkerung zu einem Umdenken kommt und der Tierschutz bei Fischen stärker beachtet wird.
Der englischsprachige Artikel von Prof. Culum Brown und Catarina Vila Pouca erschien im Herbst 2016 in der Zeitschrift „Wild Australia“ (Vol 53 No.1 pp:10-15)
Über diesen Link kommt Ihr zum Originalbeitrag…Brown et Vila Pouca 2016 WildlifeAustralia…

Bildquelle: (c)Ragnar1904 - CommonsWikimedia - Bachforelle, (c)Christian Reinboth - CommonsWikimedia - Blauer Zackenbarsch, (c)Christian Reinboth-(c)Christian Reinboth - CommonsWikimedia - Blauer Zackenbarsch




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE: "Neues Konzept": Rotwild muss hungern Update zum Rottacher Rotwild-Skandal: Der langjährig verantwortliche Jäger hatte sich mit einem Leserbrief bei der Regionalzeitung zu Wort gemeldet. Leider…

Sonntag, 12. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Schonzeitaufhebung - heute ist wirklich Schluss! Jetzt gibt es erstmal wirklich Ruhe für unsere Gams: Der Verwaltungsgerichtshof in Ansbach hat auch der „neuen“ Verordnung über die…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen
Gams-Freihaltungen im Bezirk Bludenz aufgehoben Auch in Vorarlberg hat ein Gericht der Gams jetzt ihre Schonzeit zurückgegeben: Das Landesverwaltungsgericht Vorarlberg hat am 30.12. alle so…

Freitag, 10. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden