Blogpost
Mittwoch, 19. Juli 2023

19. Juli 2023, 09:14    Webmaster

Einfach zu schlau! Warum es Sinn macht, mit der Natur zu arbeiten statt gegen sie


Wenn uns jemand mit unseren eigenen Waffen schlägt, ist das peinlich genug. Noch schlimmer wird es aber, wenn er uns nicht nur die Waffe entwendet, sondern auch noch den Trick abschaut, und das ganze dann viel geschickter einsetzt als wir.

So machen es manche Vögel, und der Trick ist so verblüffend und schlau, dass wir als Menschen ganz schön blamiert da stehen. Denn es geht um so genannte Vogelabwehr-Spikes, also höchst spitze und scharfkantige Strukturen, mit denen wir Menschen zu verhindern versuchen, dass sich Vögel an bestimmten Stellen niederlassen oder ihre Nester bauen.

Eine Studie berichtet aus Rotterdam, Enschede, Antwerpen und Glasgow, dass Rabenkrähen und Elstern der Methode nicht etwa „zum Opfer fielen“, sondern sie vielmehr kopierten – und sich dafür auch gleich noch das nützliche Material vom Menschen unter den Nagel rissen. Dabei handelte es sich in einigen Fällen um die genannten Spikes, in anderen um Stacheldraht oder Metallbänder mit spitzen Befestigungen von Häuserfassaden. Die Vögel bauten diese Abwehrkonstruktionen in ihre Nester ein – man könnte meinen, sie verhöhnten den lächerlichen Abwehrversuch. Manche Nester bestanden fast völlig daraus, bei anderen wurden die Spikes nicht etwa zufällig, sondern gezielt so verbaut, wie es geplant war: Zur Abwehr anderer Vögel.

Die Wissenschaftler schlussfolgern: „Jetzt im Anthropozän, wo die vom Menschen geschaffene Masse die lebende Biomasse übertrifft, werden Vögel zunehmend künstliche Stoffe für ihre Nester übernehmen. Und nachdem sie sich schon an Vogelabwehr-Materialien versucht haben, ist wirklich nichts mehr als Nestbaumaterial auszuschließen.“

Den ausführlichen Beitrag in englischer Sprache findet Ihr unter hetnatuurhistorisch.nl…

 

Bildquelle: (c)Naturfotografie Hofmann - Rabenkrähen am Nest, (c)Naturfotografie_Hofmann_Rabenkraehen_am_Nest_800x500




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE VIDEO Das ökologische Desaster in Grimms Märchenwald Liebe zukünftige Generationen, bitte schaut Euch diese Bilder genau an: Dies wäre Euer Wald gewesen, Euer Erbe! Das Aktionsbündnis Märchenland…

Samstag, 12. Juli 2025
Jetzt lesen
Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden