Blogpost
Donnerstag, 24. Februar 2022

24. Februar 2022, 14:00    Webmaster

Führung zum Auerhuhn-Schutzprojekt, 26. Februar, Bayerischer Wald


Die Besonderheiten der Auerhühner sowie ihre Überlebensstrategien stellt Martina Buchna, Rangerin des Nationalparks Bayerischer Wald, bei einer Wanderung am Samstag, 26. Februar, vor. Die Rangerin erläutert die Hintergründe und die Umsetzung des Auerhuhn-Schutzprojektes .

Start der rund fünfstündigen, mittelschweren, kostenlosen Wanderung vom Wistlberg aus über die Reschbachklause auf den Siebensteinkopf ist um 10 Uhr in Finsterau. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice, Tel.: 0800 0776650 spätestens einen Tag vorher.

Über diesen Link kommt Ihr zum Originalbeitrag beim Nationalpark Bayerischer Wald…

 

Bildquelle: (c)Sascha Rösner - Pressemeldung Nationalpark Bayerischer Wald - Fotofreigabe nur in Verbindung mit dem Veranstaltungshinweis "Nationalpark exklusiv"




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden