Blogpost
Donnerstag, 28. April 2022

28. April 2022, 17:18    Webmaster

“Hallo Bayern” – wer hilft mit?


Wildtierschutz mitten in der Landeshauptstadt bekannt machen: Diese Chance können wir uns natürlich nicht entgehen lassen!

Am kommenden Wochenende, 7. und 8. Mai 2022, findet das Event “Hallo Bayern” auf der Praterinsel in München statt. Wildes Bayern e. V. hat einen Stand gebucht. Hier erreichen wir – so unser Plan – viele Menschen, die nicht im direkten Kontakt mit der Natur und Wildtieren leben, ihnen aber gerne etwas Gutes tun möchten. Deshalb präsentieren wir an den beiden Tagen unsere Arbeit und die dringenden Anliegen von Gams, Rothirsch, Haselmaus & Co.  Ihr findet uns im so genannten “Füllkeller”, Stand F6 (vom Eingang aus dem Innenhof betrachtet rechts an der Wand). Dr. Christine Miller stellt das Wilde Bayern außerdem am Samstag von 13.30 bis 14.30 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr auf der Bühne im Zollgewölbe vor.

Wer hat Zeit, Kraft und Lust, uns bei diesem Auftritt zu unterstützen und sich so ganz praktisch für den Wildtierschutz einzusetzen? Natürlich bekommt Ihr dafür von uns Eintritttickets und ein kleines Dankeschön.

Es geht um:

  • den Standaufbau am Freitag, 6. Mai, zwischen 8.30 und 9.30 Uhr
  • Standbetreuungen am Samstag zwischen 11 und 19 Uhr sowie am Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr, jeweils ca. 3 – 4 Stunden
  • den Abbau am Sonntag nach 18 Uhr, vermutlich nicht vor 20 Uhr

Wer mit anpacken mag, schickt uns bitte eine kurze Mail mit Kontaktdaten (Handynummer) und der gewünschten Zeit/Tätigkeit an office@wildes-bayern.de oder funkt uns übers Handy an: 0175/1161652.

Danke an alle Freiwilligen im Voraus!

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden