Blogpost
Dienstag, 23. August 2022

23. August 2022, 09:26    Webmaster

Hitze-Sommer trifft Wildtiere empfindlich


Der heiße, trockene Sommer setzt Wildtieren, vor allem dem Schalenwild in den Bergen, heftig zu. In der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ online äußern sich Heinrich Aukenthaler, ehemaliger Direktor im Südtiroler Jagdverband, und der Wildbiologe des Verbands, Josef Wiesner, sorgenvoll über eine befürchtete starke Reduktion der Wildbestände, vor allem bei der Gams. „Herbei geht es vor allem um den Ausfall der Kitze“, so Wildbiologe Wieser laut Neuer Südtiroler Tageszeitung. „Die Gämsen sind ans kältere Klima im Gebirge angepasst.

Die Nahrung ist zwar vorhanden, aber die Äsungszeit ist im Vergleich zu kälteren Sommern geringer. Bei Ausnahmetemperaturen, wie im heurigen Juli, legen sich diese Tiere in den Schatten, um Energie zu sparen. Folglich haben sie weniger Zeit, Nahrung aufzunehmen und die Muttertiere produzieren dadurch weniger Milch für den Nachwuchs. Dadurch gehen die Kitze geschwächt in den Winter.“ Einen Sommer wie diesen gab es schon 2003 einmal. Damals kam es laut den Experten in Südtirol zu einer dramatischen Verringerung der Schalenwildbestände, sogar bei Rehwild. Aber auch andere Bergwildarten, wie die Hühnervögel, leiden.

Über diesen Link kommt Ihr zum Originalbeitrag unter tageszeitung.it…

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tipps für einen gelungenen Welttag der Umwelt am 5. Juni Die "Umwelt" wird immer ein bisschen getrennt von der "Natur" geschützt, deshalb gibt es auch getrennte Gedenktage. Am 5. Juni…

Samstag, 03. Juni 2023
Jetzt lesen
Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden