Blogpost
Mittwoch, 18. August 2021

18. August 2021, 19:44    Webmaster

Immer nur bergab!


Von Aspisviper bis Zauneidechse, von Bermolch bis Unke – mit allen Reptilien- und Amphibienarten Deutschlands geht es nur bergab. „Ohne tiefgreifende Veränderung in Land- und Forstwirtschaft“ lässt sich diese Entwicklung nicht aufhalten. Feuchte Flächen, unzerschnittene Lebensräume, Randstrukturen und lichte, alte Wälder fehlen immer deutlicher. So stellt sich Naturschutz eben nicht automatisch ein, wenn Bäume wachsen. Man muss sie auch mit Sinn und Verstand und einem Gefühl für natürliche Prozesse und Lebensläufe bewirtschaften – oder der Natur Ihren Lauf lassen, am besten ein paar hundert Jahre lang!

 

Den Bericht des Bundesamts für Naturschutz findet Ihr unter diesem Link…

Weitere Infos über Reptilien finden Sie unter diesem Link…

Weitere Infos über Amphibien finden Sie unter diesem Link…

Bildquelle: (c)Screenshot Tagesschau "Amphibien und Reptilien stark gefährdet"




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE VIDEO Das ökologische Desaster in Grimms Märchenwald Liebe zukünftige Generationen, bitte schaut Euch diese Bilder genau an: Dies wäre Euer Wald gewesen, Euer Erbe! Das Aktionsbündnis Märchenland…

Samstag, 12. Juli 2025
Jetzt lesen
Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden