Blogpost
Montag, 07. Februar 2022

07. Februar 2022, 08:51    Webmaster

Jagdlicher Anstand hängt in Fetzen


Wie groß muss die Gier sein, damit ein Staat zu den Methoden der Feudaljagd zurückkehrt? In Sachsen-Anhalt, so berichtet die Internetplattform jagderleben.de, hat ein Revierpächter Anzeige gegen den Landesforstbetrieb Süd erstattet, weil der bei Stöberjagden kilometerlange Schnüre mit hellblauen Stofftüchern aufgehängt hat, und das auch nahe oder gar jenseits der Reviergrenze.

Zur verstärkten Verkehrssicherung, hieß es erst, bis dem zuständigen Betriebsleiter einfiel, dass es dazu gar keinen Anlass gab. Dann mussten die ASP und die Hunde als Erklärung herhalten. Zu dumm aber auch, dass dem Betriebsleiter letztlich selbst noch entschlüpft ist, um was es eigentlich gegangen sein muss: „Rot-, Dam- und Rehwild ‚respektieren‘ die Tücher. Sauen und Füchse lassen sich davon nicht beeindrucken.“

Eins ist dem Landesforstbetrieb Süd – wie auch einigen in anderen Bundesländern – ganz sicher durch die Lappen gegangen: Das Gefühl für jagdlichen Anstand dem Wild gegenüber.

Der Trend zur feudalen Lappjagd feiert auch in vielen anderen Staatsforstbetrieben von Brandenburg über Sachsen bis Bayern fröhliche Urstände.

Zu dem Originalbeitrag kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)Wildes Bayern (privat) - Lappjagd Staatsforstbetrieb Sachsen




Susanne Brom schrieb:


Tatsächlich müsste den Staatsforstbetrieben viel mehr auf die Finger geschaut werden und es müsste Anzeigen hageln. Jeder Revierpächter, der an ein Staatsrevier angrenzt sollte genau hinsehen, mit welchen Methoden die Staatsförster arbeiten. Eine Schande ist das! Jedem, der so mit dem ihm anvertrauten Wild umgeht, gehört der Jagdschein entzogen!!!

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden