Blogpost
Mittwoch, 31. Mai 2023

31. Mai 2023, 07:43    Webmaster

Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen!


Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis jetzt die Gartenhummel.

Mehr als 6.000 Menschen haben bereits für ihren Favoriten bei der Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung abgestimmt. Zur Auswahl stehen sechs tierische Kandidaten, die stellvertretend für die große Vielfalt an Tierarten stehen sollen, die in unseren Gärten vorkommen. Bisheriger Publikumsliebling ist die Gartenhummel, die bereits mehr als 2.500 Stimmen erhalten hat. Der Regenwurm folgt aktuell mit rund 1.200 Stimmen auf dem zweiten Platz. Ebenfalls zur Wahl stehen der Schwalbenschwanz (aktuell 753 Stimmen), die Mönchgrasmücke (748 Stimmen), das Mauswiesel (681 Stimmen) und der Goldglänzende Rosenkäfer (450 Stimmen).

Online abstimmen und gewinnen

Noch bis zum 11. Juni kann unter www.gartentier.sielmann-stiftung.de einfach und kostenlos online abgestimmt werden. Das Gewinner-Tier wird am 12. Juni bekannt gegeben. Unter allen Teilnehmenden werdenPreise für den heimischen Garten und Balkon verlost.

Die Wahl zum „Gartentier des Jahres“ wird seit 2010 von der Heinz Sielmann Stiftung veranstaltet, um das Bewusstsein für die Artenvielfalt in unseren Gärten zu schärfen und die Bedeutung des naturnahen Gärtnerns hervorzuheben. Das Besondere an der Gartentierwahl ist, dass anstatt eines Fachgremiums das Publikum über den Gewinner entscheidet. Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Über diesen Link kommt Ihr direkt zur Abstimmung…

Quelle: Heinz Sielmann Stiftung

 

Bildquelle: (c)Heinz Sielmann Stiftung GartenTier2023




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Top gerüstet: Unsere Themenseite zur Weidehaltung UPDATE Hier kommt eine neue, professionelle und ausführliche Informationsbroschüre zur Weidetierhaltung: Das Positionspapier "Zukunft Milchvieh & Weidehaltung" des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie…

Mittwoch, 02. Juli 2025
Jetzt lesen
Donnerstag, 3. Juli: Weidetag südlich von Würzburg Der Biohof Nuss in 97980 Stuppach​​ bei Bad Mergentheim veranstaltet am 3. Juli von 10 bis 16 Uhr einen Weidetag…

Mittwoch, 02. Juli 2025
Jetzt lesen
Zukunftsforum Alpen - über den Schutz unserer Bergnatur Am 27. und 28. Juni fand in Schaan, Liechtenstein, das Zukunftsforum Alpen von CIPRA international statt. Die Alpen gelten als…

Mittwoch, 02. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden