Blogpost
Freitag, 03. Mai 2024

03. Mai 2024, 11:06    office@wildes-bayern.de

Klage in Kronach: Wild West-Fantasien gestoppt


Seit Jahren beschäftigt uns der Landkreis Kronach immer wieder. In manchen Revieren in dem Gebiet an der Thüringer Grenze herrschen Verhältnisse wie im Wilden Westen, es geht dem Rotwild mit allen Methoden an den Kragen, die man zur Verfügung hat oder sich genehmigen lassen könnte.

Nachdem wir schon mehrmals dazwischen gefunkt hatten, sah es eigentlich so aus, als ob man sich in diesem Landkreis langsam wieder an jagdgesetzliche Regelungen halten würde, was Schonzeit und Nachtjagdverbot beim Rotwild betrifft. Die Untere Jagdbehörde zeigte sich sehr verständig und zog die Zügel schärfer an.

Deshalb überrascht uns umso mehr, dass in diesem Jahr erneut der BaySf-Forstbetrieb, eine Reihe von privaten Revieren und das Eigenjagdrevier Stockheim der Stadt Kronach Anträge gestellt haben, die Schonzeit für Rotwild teilweise zu verkürzen und das Nachtjagdverbot außer Kraft zu setzen.

Gegen die Schonzeitaufhebung für 1-jähriges Rotwild ab 1. Mai und gegen die ganzjährige Nachtjagderlaubnis auf Rotwild für Reviere des BaySF Forstbetrieb Nordhalben und das Eigenjagdrevier Stockheim der Stadt Kronach haben wir deshalb unverzüglich Klage eingereicht und diese Jagdpraxis erstmal gestoppt.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden